Kontakt

Trenn­wand­dämmung mit dem Team von Holzbau Stefan Leibfried GmbH aus Vaihingen/Riet

Dämmung von Innen­wänden in Trocken­bauweise

Ein Handwerker bringt gelbe Glaswolle-Dämmung in eine Metallständerwand ein, daneben liegt eine Rolle Dämmmaterial.

Einen großen Raum nach­träglich in Bereiche unter­teilen ist durch eine Trenn­wand einfach zu realisieren. Um den neu­geschaffenen Raum aller­dings voll nutzen zu können, empfiehlt sich die Anbrin­gung einer Dämmung. So geht Wärme nicht verloren und even­tueller Lärm wird nicht durch das ganze Haus getragen.

Für die Dämmung wird häufig eine Minera­lwoll­matte aus Glaswolle oder Stein­wolle verwendet. Diese besitzt so positive Eigen­schaften wie:

  • wärme­dämmend
  • diffusions­offen
  • nicht brennbar
  • mit gutem Schall­schutz
  • sie verrottet nicht

Wird eine Außen­wand in einem Altbau von innen gedämmt, sind die Anforde­rungen größer. Bei ungenauer Arbeit kann sich z. B. Feuchtig­keit stauen und zu Schimmel­bildung führen. Daher sollte die Aus­führung unbedingt durch einen Fach­mann erfolgen.

Quelle: ISOVER

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Building GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang